Onlinekurs
Einführung in digitale Barrierefreiheit – Was Redakteure wissen müssen
Barrierefreiheit im digitalen Raum – was bedeutet das eigentlich genau? In diesem Webinar erhalten Sie einen verständlichen Überblick über das Thema und erfahren, warum digitale Barrierefreiheit spätestens ab 2025 für viele Unternehmen verpflichtend wird. Wir erläutern die rechtlichen Grundlagen und zeigen auf, was sich hinter den neuen Anforderungen verbirgt.
Sie lernen, wie Menschen mit Einschränkungen das Internet nutzen – zum Beispiel mit Screenreader, Tastatur oder Sprachsteuerung. Dabei gehen wir auf typische Barrieren ein, die den Zugang erschweren, und erklären, wie Sie diese gezielt vermeiden können.
Anhand praxisnaher Beispiele zeigen wir Ihnen, wie Sie bereits im Redaktionsalltag erste Schritte zu barrierefreien Inhalten umsetzen können – ohne großen Mehraufwand, aber mit spürbarer Wirkung.
Was lernen Sie in diesem Onlinekurs?
In diesem Online-Kurs erhalten Sie einen fundierten und praxisnahen Einstieg in das Thema digitale Barrierefreiheit. Schritt für Schritt lernen Sie:
-
was digitale Barrierefreiheit bedeutet und warum sie für alle wichtig ist,
-
welche gesetzlichen Vorgaben ab 2025 gelten – verständlich und kompakt erklärt,
-
wie Menschen mit Einschränkungen digitale Inhalte wahrnehmen und nutzen (z. B. mit Screenreader, Tastatur oder Sprachsteuerung),
-
welche typischen Barrieren es gibt – und wie Sie diese gezielt vermeiden,
-
wie Sie erste Maßnahmen für barrierefreie Inhalte direkt in Ihren Redaktionsalltag integrieren können.
Am Ende des Online-Kurses wissen Sie genau, worauf es bei digitaler Barrierefreiheit ankommt – und wie Sie Ihre Inhalte rechtssicher und für alle zugänglich gestalten.
Was erwartet Sie in diesem Onlinekurs?
Statt theoretischer Grundlagen geht es um konkrete Umsetzung: Sie erfahren, wie Sie digitale Barrierefreiheit Schritt für Schritt in Ihre redaktionelle Arbeit integrieren – von strukturierten Überschriften über Alternativtexte bis hin zu verständlicher Sprache und barrierefreien Formularen.
Der Kurs dauert 45 Minuten und konzentriert sich auf das Wesentliche – klar erklärt, ohne Umschweife und direkt anwendbar. Kein Vorgeplänkel, keine langen Vorstellungsrunden – wir kommen direkt zur Sache, damit Sie den Kurs problemlos in Ihren Arbeitsalltag integrieren können.
FAQ

Ihr Trainerin: Carina Bach
Carina Bach ist Designerin, Online-Expertin und Ihre Dozentin in der Kursreihe „Digitale Barrierefreiheit für Online-Redakteur:innen“.
Mit ihrer langjährigen Erfahrung im barrierefreien Webdesign engagiert sie sich dafür, das Internet für alle Menschen zugänglich zu machen. Ihr Ziel: Inhalte so zu gestalten, dass sie verständlich, sichtbar und intuitiv bedienbar sind – unabhängig von individuellen Einschränkungen.
In den Webinaren vermittelt sie praxisnah, worauf es bei barrierefreien Inhalten ankommt. Anhand konkreter Beispiele zeigt sie, wie Sie als Redakteur:in Inhalte korrekt einpflegen und für alle zugänglich machen – Schritt für Schritt und ohne technisches Vorwissen.