Entdecke, wie du KI sofort im Arbeitsalltag einsetzt – für Texte, Ideen, E-Mails und Zusammenfassungen. Ohne Vorwissen, aber mit viel Praxis.
2. Richtiges Prompting – Wie du KI gezielt steuerst
Michael Bielitza2025-06-26T16:23:10+02:00Formuliere Aufgaben so, dass die KI sie versteht und präzise umsetzt. Mit klaren Prompts holst du deutlich mehr aus ChatGPT & Co. heraus.
3. ChatGPT im Detail – Erweiterte Funktionen
Michael Bielitza2025-06-26T16:23:35+02:00Nutze erweiterte Funktionen wie Projekte, Canvas oder den Voice Mode und setze ChatGPT gezielt für komplexe Aufgaben ein – effizient und strukturiert.
4. Eigene GPTs erstellen – dein persönlicher KI-Assistent
Michael Bielitza2025-06-26T16:23:59+02:00Erstelle in wenigen Minuten einen persönlichen KI-Assistenten – passgenau auf deine Aufgaben zugeschnitten und leicht in den Alltag integrierbar.
5. Bilder & Visualisierungen mit KI
Michael Bielitza2025-06-26T16:24:20+02:00Erstelle eindrucksvolle Bilder mit DALL·E und Midjourney – ganz ohne Designkenntnisse, aber mit kreativem Potenzial für deine Projekte.
6. KI-Tools im Überblick – Die besten Helfer
Michael Bielitza2025-06-26T16:24:41+02:00Verschaffe dir einen klaren Überblick über nützliche KI-Tools und erfahre, welche sich für deine Aufgaben wirklich lohnen – verständlich und praxisnah erklärt.
6. Barrierefreiheit testen und umsetzen – Tools & Praxisanleitungen
Carina Bach2025-07-09T22:18:50+02:00Lerne praktische Checklisten und die passenden Tools kennen, mit denen du deine Inhalte selbst prüfen und Schritt für Schritt verbessern kannst – für mehr Sicherheit, mehr Qualität und mehr Inklusion.
5. Formulare & interaktive Elemente – Inhalte zugänglich gestalten
Carina Bach2025-07-09T22:20:03+02:00Erfahre, worauf es bei Formularen und interaktiven Elementen ankommt – damit alle deine Inhalte nutzen können, unabhängig von körperlichen Einschränkungen oder eingesetzten Hilfsmitteln.
4. Leichte Sprache und verständliche Texte – Inhalte für alle zugänglich machen
Carina Bach2025-06-19T15:36:05+02:00Mit diesem Kurs lernst du, wie du deine Texte gezielt vereinfachst und so formulierst, dass sie für möglichst viele Menschen verständlich sind – auch für Menschen mit kognitiven Einschränkungen oder geringer Lesekompetenz.
3. Alternativtexte und Medien – Bilder, Videos und PDFs barrierefrei gestalten
Carina Bach2025-06-19T15:30:01+02:00Verstehe, was ein gutes, barrierefreies Video ausmacht, wie du PDFs so aufbereitest, dass sie mit Screenreadern funktionieren – und erhalte praktische Tipps für Infografiken und interaktive Medien.