Online erfolgreich – 5 smarte Schritte für Solopreneure und kleine Unternehmen, Teil 2

Klare Ziele setzen mit System & modernen Tools

Viele Selbstständige und kleine Unternehmen kämpfen mit Zeitmangel, fehlendem Austausch und Unsicherheit, wie sie online sichtbar werden und Kunden gewinnen. Genau hier setzt diese Serie an: In 5 Schritten zeigen wir, wie Sie mit klarer Strategie und smarten Tools wie ChatGPT und Notion auch mit knappen Ressourcen online erfolgreich werden.

Warum klare Ziele über Erfolg oder Chaos entscheiden

In der heutigen Geschäftswelt, insbesondere für Selbstständige, Solopreneure und kleine Unternehmen, ist die klare Definition von Zielen entscheidend. Ohne klare Ziele besteht die Gefahr, sich mit täglichen Aufgaben zu verzetteln und den Fokus auf das Wesentliche zu verlieren. Dieser Beitrag zeigt, wie Sie realistische Ziele setzen und mithilfe moderner Tools verfolgen können.

Warum "Mehr Kunden gewinnen" kein echtes Ziel ist

Ein häufig gemachter Fehler ist die Formulierung vager Ziele wie "Ich möchte mehr Kunden gewinnen". Solche unspezifischen Ziele erschweren die Messung des Erfolgs und die Entwicklung konkreter Strategien. Ein präzises Ziel könnte stattdessen lauten:

Bis zum 30. Juni 10 neue Coaching-Kund:innen über LinkedIn gewinnen.

Diese Spezifizierung ermöglicht es, klare Maßnahmen zu definieren und den Fortschritt zu messen.

SMART-Ziele – Die Basis für jede Planung

Die SMART-Methode hilft dabei, Ziele klar und erreichbar zu formulieren:

  • Spezifisch: Was genau soll erreicht werden?
  • Messbar: Woran erkennen Sie den Erfolg?
  • Attraktiv: Warum ist dieses Ziel wichtig?
  • Realistisch: Ist das Ziel mit den verfügbaren Ressourcen erreichbar?
  • Terminiert: Bis wann soll das Ziel erreicht sein?

Beispiel für eine Manufaktur:

Bis zum 1. November 50 Vorbestellungen für die Weihnachtskollektion über Instagram generieren.

Moderne Unterstützung: Ziele planen & verfolgen mit Notion & Co.

Digitale Tools erleichtern die Zielplanung und -verfolgung erheblich:

  • Notion als Ziel-Tracker:

    • Ziele in Monats- und Wochenziele unterteilen.
    • Aufgaben, Deadlines und Notizen verknüpfen.
    • Vorlagen für die Zielplanung nutzen.

  • Trello für einfache Zielboards:

    • Spalten für "Geplant – In Arbeit – Erreicht" erstellen.
    • Aufgaben mit Checklisten und Terminen versehen.

Diese Tools bieten flexible Möglichkeiten, Ziele zu strukturieren und den Überblick zu behalten.

Logo Notion

Was ist Notion?

Notion ist ein vielseitiges, digitales Organisationstool, das Notizen, To-do-Listen, Projektmanagement und Wissenssammlung in einer einzigen Plattform vereint. Besonders für Selbstständige und kleine Teams ist Notion ideal, weil es sich flexibel an die eigenen Bedürfnisse anpassen lässt – von einfachen Checklisten bis hin zu komplexen Ziel-Trackern oder Redaktionsplänen. Mit Vorlagen und Datenbanken bietet Notion eine zentrale Schaltstelle, um Ziele, Ideen, Aufgaben und Dokumente übersichtlich zu verwalten.

Logo Trello

Was ist Trello?

Trello ist ein visuelles Projektmanagement-Tool, das auf sogenannten Boards basiert. Auf diesen Boards können Nutzer:innen Aufgaben in Form von Karten anlegen, die in Listen sortiert werden – zum Beispiel "To-Do", "In Arbeit" und "Erledigt". Diese einfache, aber sehr effektive Struktur macht Trello besonders beliebt bei kleinen Teams, Kreativen und Solo-Selbstständigen, die ihre Projekte und Ziele klar visualisieren möchten. Trello eignet sich hervorragend für die Schritt-für-Schritt-Planung und hilft dabei, den Fortschritt jederzeit im Blick zu behalten.

KI als Sparringspartner: So hilft ChatGPT bei Zieldefinition & Planung

Künstliche Intelligenz kann bei der Zielsetzung und -planung unterstützen:

  • ChatGPT als Brainstorming-Partner:

    • Strukturierung von Ideen.
    • Konkretisierung von Zielen.
    • Identifizierung von Hindernissen und Lösungsansätzen.

  • Konkretes Prompt-Beispiel:

    • "Hilf mir, meine Jahresziele als Kreative:r mit einem Online-Shop zu definieren. Fokus auf Kundenbindung & Sichtbarkeit. Bitte im SMART-Format."

ChatGPT kann somit als virtueller Assistent dienen, der bei der Planung und Umsetzung von Zielen unterstützt.

💡 Tipp: Direkt aus ChatGPT in Notion speichern

Wenn Sie regelmäßig mit ChatGPT arbeiten, um Ideen zu entwickeln oder Ihre Ziele zu verfeinern, lohnt sich ein Blick auf das Chrome-Plugin „Chat to Notion“. Mit diesem praktischen Tool können Sie hilfreiche Antworten, Prompts oder komplette Strategien direkt aus dem Chat in Ihre Notion-Workspaces speichern. So entsteht Schritt für Schritt eine strukturierte Wissenssammlung – ganz ohne Copy & Paste. Besonders für Selbstständige und kleine Unternehmen eine wertvolle Hilfe, um KI-gestützte Planung und Dokumentation clever miteinander zu verbinden. Zum Chrome Plugin.

Flexibel bleiben: Ziele regelmäßig prüfen & anpassen

Flexibilität ist entscheidend, da sich Märkte und Rahmenbedingungen ändern können:

  • Regelmäßige Überprüfung der Ziele, z. B. monatlich.
  • Anpassung der Ziele bei veränderten Bedingungen.
  • Berücksichtigung des eigenen Wachstums und der Ressourcen.

Durch regelmäßige Reflexion bleibt die Zielsetzung relevant und erreichbar.

Fazit & Ausblick auf Teil 3

Klare Ziele in Kombination mit modernen Tools führen zu mehr Fokus und besseren Ergebnissen. Falls Sie den ersten Schritt verpasst haben, lesen Sie hier Teil 1: Ihre Zielgruppe wirklich verstehen.

In Teil 3 der Serie zeigen wir Ihnen, wie Sie aus diesen Zielen eine unwiderstehliche Online-Präsenz entwickeln.

Unser Newsletter bietet Ihnen praktische Tipps, inspirierende Ideen und wertvolles Wissen rund um Online-Marketing, Unternehmertum und digitale Strategien.

Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit authentischem Marketing Ihre Wunschkunden erreichen, Ihr Unternehmen nachhaltig wachsen lassen und den Fokus auf das Wesentliche behalten – ohne sich in der Informationsflut zu verlieren.

Wissen und Praxis für Ihren Erfolg

Die Digital Masterclass 2025

Diese Themen sind auch Teil unserer Masterclass, in der wir detaillierter auf die Umsetzung eingehen und praxisnahe Lösungen bieten.

🎓

Die Masterclass richtet sich an Selbstständige, kleine Unternehmen und Angestellte, die ihr Wissen erweitern oder ihr Team weiterbilden möchten. Sie lernen, wie Sie Ihr Business online strategisch ausrichten, Ihre digitale Präsenz stärken, Inhalte gezielt einsetzen und mit Social Media, SEO und Werbung Ihre Reichweite erhöhen. Zudem zeigen wir Ihnen, wie Sie smarte Tools nutzen, um effizienter zu arbeiten und Ihr Business nachhaltig zu skalieren.