Ab 2025 verpflichtend: Barrierefreie Websites
Am 28. Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz in Kraft und stellt neue Anforderungen an die Barrierefreiheit von Websites. Doch eine barrierefreie Website ist nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung, sondern auch ein Zeichen von Inklusion und Modernität.
Viele fragen sich jetzt:
- Was hat dieses Gesetz überhaupt mit mir und meiner Website zu tun?
- Muss ich jetzt schon etwas an meiner Website ändern?
- Und wenn ja – was genau muss ich tun, um die Anforderungen zu erfüllen?
In diesem Beitrag erklären wir, ob Ihre Website betroffen ist, welche Maßnahmen nötig sind und wie Sie diese Anforderungen in Ruhe und Schritt für Schritt umsetzen können.
Barrierefreiheit stellt sicher, dass alle Menschen – unabhängig von körperlichen, kognitiven oder technischen Einschränkungen – uneingeschränkt auf Inhalte und Funktionen einer Website zugreifen können.
1. Was hat das Gesetz mit meiner Website zu tun?
Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz verpflichtet bestimmte Unternehmen, ihre Websites barrierefrei zu gestalten. Es betrifft Unternehmen, die ihre Websites nutzen, um Produkte oder Dienstleistungen anzubieten oder wichtige Informationen dazu bereitzustellen.
Betroffen sind Unternehmen, die:
- Produkte oder Dienstleistungen online verkaufen oder bereitstellen, wie z. B. Online-Shops oder Buchungsplattformen.
- Wichtige Informationen zu ihren Leistungen online darstellen, etwa Banken oder Versicherungen.
- Nicht als Kleinstunternehmen gelten. Kleinstunternehmen mit weniger als 10 Mitarbeitenden und einem Jahresumsatz von unter 2 Millionen Euro sind von den Vorgaben in den meisten Fällen ausgenommen.
Selbst wenn Sie nicht von der gesetzlichen Verpflichtung betroffen sind, kann Barrierefreiheit eine wertvolle Verbesserung sein. Sie erhöht die Nutzbarkeit und Zugänglichkeit für alle Menschen, und bietet so die Chance, eine breitere Zielgruppe zu erreichen.
2. Muss ich jetzt schon etwas an der Website ändern?
Das Gesetz tritt am 28. Juni 2025 in Kraft. Daher sollten Sie sich schon jetzt mit den Anforderungen vertraut machen und die nötigen Schritte planen. Was können Sie tun?
- Prüfen Sie, ob Ihre Website betroffen ist. Wenn Ihre Website mehr als nur grundlegende Informationen wie Öffnungszeiten oder Kontaktdaten enthält – etwa Buchungsoptionen oder interaktive Funktionen –, besteht Handlungsbedarf.
- Lassen Sie eine Barrierefreiheitsprüfung durchführen. Wir sind darauf spezialisiert, Websites barrierefrei zu gestalten. Mit unserer Analyse zeigen wir Ihnen genau, welche Bereiche angepasst werden müssen und wie Sie die Anforderungen des Gesetzes Schritt für Schritt umsetzen können.
Je früher Sie beginnen, desto entspannter können Sie die Änderungen vornehmen.
3. Was genau muss ich jetzt tun?
Um die Vorgaben des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes zu erfüllen, sollten Sie Ihre Website ganzheitlich betrachten. Es geht um technische Anpassungen, Gestaltung, Inhalte und die langfristige Pflege.
Technische Anpassungen
Die Website muss so programmiert werden, dass sie mit Hilfsmitteln wie Screenreadern kompatibel ist. Außerdem sollte die Navigation klar und logisch aufgebaut sein, damit sich alle Nutzer problemlos zurechtfinden.
Gestaltung und Design
Barrierefreiheit beginnt beim Layout: Kontrastreiche Farben, große Schriftgrößen und eine klare Gestaltung helfen allen Nutzern – unabhängig von ihren individuellen Fähigkeiten. Auch die Farben an sich sollten so gewählt werden, dass sie beispielsweise für Menschen mit einer Sehbehinderung wie Rot-Grün-Blindheit geeignet sind.
Inhalte zugänglich machen
Texte sollten leicht verständlich formuliert sein. Bilder und Videos benötigen beschreibende Alternativtexte, die von Screenreadern vorgelesen werden können. Barrierefreie Formulare sind ebenfalls essenziell.
Schulung für diejenigen, die die Website inhaltlich pflegen
Damit Ihre Website auch in Zukunft barrierefrei bleibt, sollten alle, die Inhalte einpflegen oder aktualisieren, entsprechend geschult werden. So stellen Sie sicher, dass neue Beiträge, Bilder und andere Elemente weiterhin die Standards erfüllen.
Barrierefreie Websites – ein Gewinn für alle
Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz bietet eine großartige Möglichkeit, Ihre Website für eine größere Zielgruppe zugänglich zu machen. Barrierefreiheit bedeutet, niemanden auszuschließen, und zeigt, dass Sie für ein modernes, inklusives Geschäftsmodell stehen.
Es gibt keinen Grund zur Sorge – alles lässt sich in Ihrem Tempo umsetzen. Wir stehen Ihnen zur Seite und helfen dabei, Ihre Website nicht nur gesetzeskonform, sondern auch kundenfreundlich und zukunftssicher zu machen.
Infoveranstaltung am 24.01.2025 um 13 Uhr:
Wir laden Sie herzlich zu einer kostenfreien Informationsveranstaltung per Zoom ein. In 45 Minuten erfahren Sie alles Wichtige über die neuen Anforderungen, wie Sie diese umsetzen und wie wir Sie dabei unterstützen können. Außerdem informieren wir Sie über mögliche Fördermöglichkeiten und Zuschüsse, die Ihnen helfen können, Ihre Website barrierefrei zu gestalten.